Kindertagestätten
Kindertagesstätten in der Gemeinde Harsum
Kindergarten Regenbogen
Frau Evelyn Marx-Lampe
Osterfeldstraße 6
31177 Harsum
Telefon: 05127-4658
E-Mail: kts.harsum@evlka.de
Internet: www.kindertagesstaette-regenbogen.wir-e.de/

Kath. Kindergarten St. Antonius
Frau Mechthild Flögel
Ahstedter Str. 14
31177 Harsum - Adlum
Telefon: 05123-421
E-Mail: st.antonius-kiga@htp-tel.de

Kath. Kindergarten St. Catharina
Frau Desiree Satura
Am Bache 18
31177 Harsum - Asel
Telefon: 05127-69070
E-Mail: kigacatharina@t-online.de

Kath. Kindergarten St. Martinus
Frau Nikola Fröbrich
Landwehrstraße 16
31177 Harsum - Borsum
Telefon: 05127-1428
E-Mail: kita.borsum@t-online.de
Internet: www.kita-borsum.de

Kath. Kindergarten St. Vincenz
Herr Reinhard Fischer
Kirchplatz 6
31177 Harsum
Telefon: 05127-4307
E-Mail: kita-sanktvincenz-harsum@gmx.de
Internet: www.kita-harsum.de

Kindergarten Hönnersumer Zwerge e. V.
Frau Regina Müller
Am Sumpf 16
31177 Harsum - Hönnersum
Telefon: 05127-6613
E-Mail: info@hoennersumer-zwerge.de
Internet: hoennersumer-zwerge.de

Kindergarten Pusteblume Harsum e. V.
Frau Trisha Butt
Hoher Weg 20
31177 Harsum
Telefon: 05127-4528
E-Mail: vorstand@pusteblume-harsum.de
Internet: www.pusteblume-harsum.de

Kindergarten Rautenberg e. V.
Frau Gabriele Kubatzki
Rutenbergstr. 28
31177 Harsum - Rautenberg
Telefon: 05128-5851
E-Mail: kigarautenberg@gmx.de
Internet: www.kindergarten-rautenberg.de

AWO-Kindertagesstätte Zur Zuckerfabrik
Frau Andrea Buschbaum
Zur Zuckerfabrik 4
31177 Harsum
Telefon: 0160-94751477
E-Mail: : kita.harsum@awo-juki.de
Internet: www.awo-juki.de

Die Gemeinde Harsum betreibt keine kommunalen Kindertagesstätten. Die neun Kindertagesstätten in den Ortschaften der Gemeinde Harsum befinden sich in freier Trägerschaft. Die Kindertagesstätten und die Gemeindeverwaltung führen gemeinsam ein Anmelde- und Vergabeverfahren durch.
Anmeldung
Das Anmeldeformular führt jeweils die in den Einzugsbereichen der Grundschulen in Harsum und Borsum gelegenen Kindertagesstätten auf. Es ist eine Wunschreihenfolge anzugeben. Der ausgefüllte Anmeldebogen kann in der Einrichtung des Erstwunsches - verbunden mit einem ersten persönlichen Kontakt zwischen Eltern und Einrichtungsleitung - oder in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die Gemeindeverwaltung führt eine zentrale Anmeldeliste für alle Einrichtungen. Die Anmeldungen werden nach dem Geburtsdatum des Kindes sortiert. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt keine Rolle.
Vergabe
Die Platzvergabe erfolgt im März / April vor Beginn des Kindergartenjahres in Absprache zwischen den Einrichtungsleitungen und der Gemeindeverwaltung. Die Plätze werden absteigend nach Alter des Kindes und nach Wunschreihenfolge vergeben. Weitere im Anmeldeformular abgefragte Informationen werden berücksichtigt.
Die Platzzusagen erfolgen durch die Einrichtungen. Mit ihnen werden die weiteren Vereinbarungen geschlossen.
Sollte der Platzbedarf nicht gedeckt werden können, erfolgen die Absagen 3 Monate vor dem Wunsch-Eintrittstermin durch die Gemeindeverwaltung. Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit dem Familien- und Kinderservicebüro in Verbindung.
Elternbeiträge
Für den Besuch der Krippe wird ein Elternbeitrag erhoben, der von der Gemeinde Harsum für alle Einrichtungen festgelegt wird. Er beträgt zurzeit 34,00 € für 1 Stunde Betreuung täglich an 5 Tagen in der Woche im gesamten Monat.
Der Besuch der Kindertagesstätte ist ab Vollendung des 3. Lebensjahres bis zur Einschulung bis zu einer täglichen Betreuungszeit von 8 Stunden beitragsfrei.
Ermäßigung oder Erlass der Elternbeiträge
Die Elternbeiträge berücksichtigen die Anzahl der gleichzeitig beitragspflichtig betreuten Geschwisterkinder sowie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Erziehungsberechtigten und kann auf Antrag bei der Gemeinde Harsum ermäßigt oder erlassen werden.
Übernahme der Essengebühr
Die Gebühr für das Mittagessen kann über das Programm „Bildung und Teilhabe“ bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen auf Antrag erlassen werden. Hierzu ist stellen Bezieher von Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz einen Antrag beim Landkreis Hildesheim. Der Bewilligungsbescheid muss in der Kindertagesstätte vorgelegt werden. Bezieher von Bürgergeld (Arbeitslosengeld II) legen ohne weitere Antragstellung den Leistungsbescheid des Jobcenters direkt in der Kindertagesstätte vor.
Betreuung außerhalb der Wohnortgemeinde
Bei einer Betreuung des Kindes in einer Einrichtung außerhalb der Gemeinde Harsum bzw. bei einem Wohnort außerhalb der Gemeinde Harsum (z.B. nach Wegzug und einer weiterhin bestehenden Betreuung in Harsum) muss ein „Antrag auf Betreuung eines Kindes außerhalb der Wohnortgemeinde" gestellt werden. Er ist bei der Gemeindeverwaltung des Wohnortes abzugeben.
Die Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2024/25 findet Mitte März 2024 statt. Bitte geben Sie Ihre Anmeldung bis Ende Februar 2024 ab.
PDF-Dateien zum Download
Anmeldebogen KiTa Bereich Harsum (ausfüllbar)
Anmeldebogen KiTa Bereich Borsum (ausfüllbar)
Antrag Ermäßigung Erlass Elternbeitrag
Bescheinigung KiTa Anlage Antrag Ermäßigung
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
Antrag auf Betreuung eines Kindes außerhalb der Wohnortgemeinde