Neuigkeiten

Der Beirat für Menschen mit Beeinträchtigungen und Senior*innen in der Gemeinde Harsum auf dem Kreisheimattag 2022


Im Rahmen des Kreisheimattages stellte sich der Beirat mit einem Inklusionsparcours auf dem Hof von Konrad Steinmann vor.

Der Inklusionsparcours ermöglicht es, sich in die Schwierigkeiten einzufühlen, die Rollstuhlfahrer und Blinde im Alltag bewältigen müssen. Jeder kann ausprobieren, wie es ist, mit einem Rollstuhl eine Bordsteinkante hochzufahren, Steigungen zu überwinden, über groben Kies zu manövrieren oder mit Blindenstock und geschwärzter Brille eine Ampel zu finden.

Folgende Stationen des Parcours wurden aufgebaut:

Unterboden Kies






Unterboden aus halbierten Rundhölzern, simuliert Brückenuntergrund






Hartgummiplatten, simulieren Kopfsteinpflaster






Wippe, eine Rampe hochfahren, mittig ausbalancieren und wieder runterfahren






Rampe mit 6% Steigung und 4% Gefälle, Länge 350 cm






Schräglage bzw. schiefe Ebene, simuliert einen Bürgersteig mit Längs- und Quergefälle






Barrierefreie Ampelanlage mit Bodenindikatoren, sowie einklappbare Lang-Gehstöcker
und verschiedene Brillen, die getragen, unterschiedliche Augenerkrankungen simulieren







Der Beirat bedankt sich bei der Landjugend für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung, sowie bei Konrad Steinmann, auf dessen Hof der Inklusionsparcour aufgebaut wurde.


Bilder vom Kreisheimattag


Der Inklusionsparcour

Bürgermeister Marcel Litfin auf der Wippe


1. Sprecher des Beirats Markus Schmid, Mitglied des Beirats Hermann Reinders und Bürgermeister Marcel Litfin im Gespräch


Ortsbürgermeister Reinhard Wirries mit einem Mitglied der Landjugend auf der Rampe


Die Kiesplatte


Mitglied des Beirats Hermann Reinders und Bürgermeister Marcel Litfin auf der schiefen Ebene