Hilfe im Notfall

Wann wählt man die 112?

Schwebt ein Mensch in Lebensgefahr ist schnell klar: Ein Notarzt muss her! Wenn das Bewusstsein, die Atmung oder der Kreislauf betroffen sind, wählt man die 112.

Grundsätzlich gilt: Ist man sich unsicher, ob der Zustand lebensbedrohlich ist oder werden könnte, sollte man in jedem Fall die 112 rufen. Am Telefon können die Notrufexperten immer noch entscheiden, ob und welcher Einsatzwagen mit oder ohne Notarzt notwendig ist.


Medizinischer Notdienst: Wann wählt man die        116 117?

Sollten die Symptome dringend aber nicht lebensbedrohlich sein, sollte man den medizinischen Notdienst anrufen. Unter der 116117 erreicht man die Anrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Der verweist an Bereitschaftsdienstpraxen in der Nähe, die man gegebenenfalls aufsuchen kann. Der medizinische Notdienst versorgt Kassen- und Privatpatienten




ärztlicher Bereitschaftsdienstes     

  •   116 117

Giftnotrufzentrale Niedersachsen 

  • +49551 192 40


Online Wache

Mit der Onlinewache haben Sie die Möglichkeit, der Polizei rund um die Uhr einfache strafbare Sachverhalte unmittelbar schriftlich anzuzeigen. Es ist dann oft nicht nötig, dass Sie eine Polizeidienststelle aufsuchen oder dass Beamte zu Ihnen kommen. Dabei erleichtern genaue und detaillierte Angaben die Arbeit der Polizei sehr.

 Apotheken Notdienst


Layout 2
Layout 2